Deutsche Städtenamen, die gleichzeitig deutsche Wörter sind

Wussten Sie schon, dass es 130 Städte gibt, deren Name gleichzeitig auch ein deutsches Wort ist? Beispiele sind Essen, Gießen, Halle, Kiel, Konstanz, Lage, Lauf, Leer, Lehrte, Münster, Regen oder Weiden.

Es hat mich interessiert, auf welche Städte dies auch noch zutrifft. Es gab im Internet noch keine solche Übersicht. Daher schaute ich bei Wikipedia die Liste mit 2060 Städten (Stand 2017, Stand 1.1.2020 = 2054 Städte) durch und checkte jeden Städtenamen. Bei vielen ist es sonnenklar, aber bei manchen ist es gar nicht so auffällig, weil das Wort zwar im Duden steht, aber im Gebrauch nicht üblich ist, z.B. wussten Sie, dass die Ulm auch eine seitliche Fläche in einem Bergwerksgang oder dass der oder das Werder eine Flussinsel ist?

Es ist eine reine Wortspielerei und hat nichts mit der Historie oder Entstehung der Stadtnamen zu tun.

Voraussetzungen:

Was zulässig ist:


Ich bin die >> Wikipedia-Liste Städte in Deutschland durchgegangen:

  1. Aalen - sich in der Sonne aalen
  2. Ahlen - Mehrzahl von Ahle: einfaches nadelartiges Werkzeug, mit dessen Hilfe Löcher in verschiedene Materialien gestochen werden können
  3. Aue - auch Au: flaches Wiesengelände
  4. Bad Elster - Rabenvogel
  5. Bad König - der König
  6. Bad Münder am Deister - Mehrzahl von Mund
  7. Bad Soden am Taunus - Mehrzahl von Sode: Pflanzengattung oder Stücke von Grasbewuchs mit Wurzelballen
  8. Bad Sülze - Kaltes Gericht aus Fleisch, Geflügel oder Gemüse, das in Gelee eingelegt ist
  9. Bad Waldsee - Waldsee steht jedenfalls im Duden
  10. Bergen (Landkreis Celle) - in den Bergen
  11. Bergen auf Rügen
  12. Bingen am Rhein - Mehrzahl von Binge: durch Einsturz alter Grubenbaue entstandene trichterförmige Vertiefung an der Erdoberfläche
  13. Bogen - der Bogen
  14. Borken (NRW) - Mehrzahl von Borke, Rinde
  15. Borken (Hessen)
  16. Bremen - Mehrzahl von Breme: südd., schweiz. für Stechfliege, Bremse
  17. Buchen (Odenwald) - Mehrzahl von Buche, Urlaub buchen
  18. Bühl - südd., österr. für Hügel, Anhöhe
  19. Bünde - Mehrzahl von Bund: Vereinigung, oberer Rand an Rock oder Hose
  20. Burg - die Burg
  21. Damme - Damm: dem Damme
  22. Datteln - Mehrzahl von Dattel
  23. Daun - andauen, wir dau(e)n an: anfangen, zu verdauen
  24. Dissen am Teutoburger Wald - dissen: amerik. durch den Kakao ziehen, schmähen, abwerten
  25. Döbeln - döbeln, den Döbeln - wie Dübel, auch Döbel = Fisch
  26. Ebern - der Eber; den Ebern geht es gut.
  27. Egeln - der (Blut)egel; den Egeln geht es gut.
  28. Emden - emden schweiz. für Grummet machen, zweites Heu im Jahr machen
  29. Engen - eng; die engen Hosen
  30. Enger - Steigerung von eng
  31. Erlangen - eine gewisse Reife erlangen
  32. Essen - das Essen
  33. Forst (Lausitz) - der Forst
  34. Frechen - frech; die frechen Kinder
  35. Füssen - Fuß, Füßen, aber Schweizer Schreibung
  36. Geldern - Geld, Gelder; mit den Geldern sparsam sein
  37. Gießen - gießen
  38. Glashütte - Glashütte steht im Duden
  39. Grimmen - grimmen, veraltet für ärgern oder von Grimmen = (Bauch)weh
  40. Güsten - güst, nordd. bei Tieren für unfruchtbar, nicht Milch gebend; die güsten Kühe
  41. Hagen - Hag veraltet für Hecke, umfriedeter Wald; von Hagen umgeben
  42. Halle (Saale) - die Halle
  43. Halle (Westf.)
  44. Haltern am See - Halter; den Haltern von Rekorden gewidmet
  45. Heide - die Heide
  46. Heringen/Helme - Hering = Fisch oder Zelthaken
  47. Heringen (Werra)
  48. Hof - der Hof
  49. Kalbe (Milde) - Kalb; dem Kalbe entgegen kommen
  50. Kamen - Vergangenheitsform von kommen; sie kamen her
  51. Kandel - Dachrinne, Rinne, Regenrinne
  52. Kehl - kehlen, Fische ausnehmen - Kehl mal den Fisch aus!
  53. Kiel - Federkiel, Schiffskiel
  54. Kirchen (Sieg) - Mehrzahl von Kirche
  55. Kirn - kirnen; buttern, (Erbsen) ausschoten - Kirn mal die Erbse aus!
  56. Klötze - Mehrzahl von Klotz
  57. Könnern - Könner - jemand, der etwas kann; den Könnern zuschauen
  58. Konstanz - Beharrlichkeit, Stetigkeit
  59. Krempe - Hutrand
  60. Lage - die Lage
  61. Langen - lang; die langen Beine oder langen, reichen
  62. Lauf an der Pegnitz - der Lauf
  63. Laufen - laufen
  64. Leer (Ostfriesland) - leer
  65. Lehrte - Vergangenheitsform von lehren; er lehrte Mathematik
  66. Leimen - leimen; oder auch: eine Auswahl an verschiedenen Leimen
  67. Lenzen - Lenz (Frühling), vor mehreren Lenzen (Jahren); von lenzen: gehoben für Frühling werden; Seemannssprache leer pumpen
  68. Linden - Mehrzahl von Linde
  69. Lohne (Oldenburg) - lohnen; er sagt, es lohne sich, dort Urlaub zu machen
  70. Löhne - Mehrzahl von Lohn
  71. Mengen - Mehrzahl von Menge
  72. Münster - Dom, Kathedrale
  73. Nauen - südd. Kahn, schweiz. (Last)kahn auf Seen
  74. Neustadt an der Aisch - Gegenteil von Altstadt, steht im Duden!
  75. Neustadt an der Donau
  76. Neustadt an der Waldnaab
  77. Neustadt am Kulm
  78. Neustadt am Rübenberge
  79. Neustadt an der Orla
  80. Neustadt an der Weinstraße
  81. Neustadt bei Coburg
  82. Neustadt (Dosse)
  83. Neustadt (Hessen)
  84. Neustadt in Holstein
  85. Neustadt in Sachsen
  86. Norden - Himmelsrichtung
  87. Rain - Ackergrenze, Wegrand, Feldrain
  88. Regen - der Regen
  89. Runkel - österr. schweiz. für Runkelrübe
  90. Schlitz - der Schlitz
  91. Schotten - Mehrzahl von Schotte, Bewohner von Schottland; wasserdichte Wand im Schiff - Mach die Schotten dicht!; norddt. für junger Hering - Mehrzahl; der Schotten südd. österr. für Quark
  92. Schwerte - Schwert; wer mit dem Schwerte regiert, kommt durch das Schwert selbst um!
  93. Senden - senden
  94. Siegen - siegen
  95. Simmern/Hunsrück - simmern, köcheln
  96. Singen (Hohentwiel) - singen
  97. Spalt - der Spalt
  98. Speicher (Eifel) - der Speicher
  99. Springe - springen, springe über den Zaun!
  100. Stade - stad österr. und bayr. umgangssprachl. für still; stade Zeit (Weihnachten)
  101. Stadt Wehlen - Sonderfall: Stadt alleine gilt schon; Wehlen: Mehrzahl von Wehle, an der Binnenseite eines Deiches gelegener Teich
  102. Staufen im Breisgau - Stauf: veraltet für Humpen, Hohlmaß; auch Mehrzahl von Staufe: Angehöriger eines schwäbischen Fürstengeschlechts
  103. Stein - der Stein
  104. Stößen - Stoß, mit mehreren Stößen umgehauen
  105. St. Wendel - Spule, Wicklung, Glühwendel
  106. Suhl - suhlen, Suhl dich im Matsch!
  107. Sulz am Neckar - südd. österr. schweiz für Sülze, siehe Bad Sülze
  108. Südliches Anhalt - Anhalt = Anhaltspunkt
  109. Süßen - süßen, Gegenteil von salzen; die süßen Kätzchen
  110. Tann (Rhön) - gehoben für (Tannen)wald; im dunklen Tann
  111. Treuen - treu; die treuen Knechte
  112. Ulm - die Ulm, seitliche Fläche im Bergwerksgang
  113. Ulmen - Mehrzahl von Ulme = Laubbaum; auch seitliche Fläche im Bergwerksgang
  114. Wangen im Allgäu - Mehrzahl von Wange
  115. Waren (Müritz) - Mehrzahl von Ware, sie waren dort
  116. Wasserburg am Inn - Wasserburg steht im Duden
  117. Wedel - der Wedel
  118. Wehr - das Wehr
  119. Weiden in der Oberpfalz - Mehrzahl von Weide, Laubbaum, Grasland; sich an etwas weiden
  120. Weil am Rhein - weilen, gehoben für: sich aufhalten - Weil doch etwas hier! Oder natürlich als Konjunktion: Es ist rosa, weil sie ein Mädchen ist.
  121. Weil der Stadt
  122. Werben (Elbe) - werben
  123. Werder (Havel) - Flussinsel
  124. Wetter (Hessen) - das Wetter
  125. Wetter (Ruhr)
  126. Widdern - Widder, männliches Schaf; Sei nett zu den Widdern
  127. Wissen - das Wissen
  128. Wurzen - wurzen, bayr. österr. umgangssprachl. für ausbeuten
  129. Zossen - Mehrzahl von Zosse, altes Pferd
  130. Zwiesel - Gabelzweig, Gabelung

 

Weil ich in der Stadt Hof wohne, wollte ich gerne wissen, wie viele Substantive ohne Beugung es gibt, die gleichzeitig Städtenamen sind:

  1. Aue
  2. Bogen
  3. Bühl
  4. Burg
  5. Essen
  6. Forst
  7. Glashütte
  8. Halle
  9. Heide
  10. Hof
  11. Kandel
  12. Kiel
  13. Konstanz
  14. Krempe
  15. Lage
  16. Lauf
  17. Münster
  18. Nauen
  19. Neustadt
  20. Norden
  21. Rain
  22. Regen
  23. Runkel
  24. Schlitz
  25. Spalt
  26. Speicher
  27. Stein
  28. Sulz
  29. Tann
  30. Ulm
  31. Wasserburg
  32. Wedel
  33. Wehr
  34. Werder
  35. Wetter
  36. Wissen
  37. Zwiesel

Hinweis für Smartfons: Nach der Karte geht es weiter


Die lila Markierungen weisen auf die Städtenamen hin, die gleichzeitig Substantive ohne Beugung sind. Die roten sind alle anderen Wörter.

 

Übrigens habe ich von allen Städten die E-Mails herausgesucht und die Rathäuser und Stadtverwaltungen am 15. März 2017 angemailt. Sie sollten alle von ihrem besonderem Merkmal erfahren. Ich war gespannt auf die Reaktionen.

Bekam nette Rückmeldungen aus Werben, Weil der Stadt, Datteln, Kiel und Mengen. Aus Grimmen bekam ich dazu noch den Hinweis, dass es die Stadt Bergen zweimal gibt. Oje, das hatte ich übersehen! Also habe ich Bergen auf Rügen noch eingefügt.

Das folgenreichste Feedback bekam ich aus Aue, nur 65 Kilometer Luftlinie von Hof entfernt. Mir wurde Anfang 2018 eine Ausstellung in der hiesigen Galerie "Galerie der anderen Art" angeboten, das hatte ich gerne angenommen.

 

Lustig ist auch, dass auch zwei der Angeschriebenen einen Bezug zu Hof hatten. Eine Frau aus der Stadtverwaltung Mengen ist in Hof geboren und besucht immer noch Familie und Freunde hier. Und ein Mitarbeiter aus Werben lässt seine Hemden in Hof schneidern.

In der ersten Version war noch die Stadt Gehren dabei: Gehre vgl. Gehrung; von gehren, fachspr. schräg abschneiden.
Gehren hatte den Stadtstatus nur bis 5.7.2018 und wurde dann zu Ilmenau eingemeindet.
Beweis, dass Gehren weggefallen ist:

>> Wikipedia-Liste ehemaliger Städte in Deutschland

Es kann immer noch passieren, dass neue Städte gegründet werden! Aber bisher keine neuen mit Wortbedeutung:
>> Wikipedia-Liste deutscher Stadtgründungen im 21. Jahrhundert